FrühlingsERWACHEN
- Stefanie Hess
- 9. März 2020
- 1 Min. Lesezeit

Die Tage werden langsam länger. Die Vögel zwitschern fröhlich von den Dächern, in den Bäumen und Sträuchern. Eine Hummel brummt gemütlich umher und die ersten Frühlingsblumen am Wegrand habe ich auch bereits entdeckt!
Die Natur erwacht aus ihrem Winterschlaf. Was heisst
denn das genau, "die Natur erwacht"? Per Definition heisst erwachen, aus einem Ruhe- oder Traumzustand in einen aktiven, aufmerksamen Zustand überzugehen. Uns wieder der Vitalität des Lebens bewusst zu werden und von der Stagnation ins Handeln zu kommen. Die Natur regelt den natürlichen Kreislauf des winterlichen Ausruhens, die Zeit Kraft zu tanken genauso selbstverständlich wie das darauf folgende Erwachen zu neuer Lebenskraft, Blüte und Freude.
Wie macht sich das Frühlingserwachen bei uns Menschen bemerkbar? Schlafen wir noch, oder sind wir bereits auf dem Weg zurück in die Aktivität? Vielleicht fühlen sich unser Körper und Geist müde oder träge an, dann ist es höchste Zeit, etwas zu unternehmen! Hierzu gibt es viele tolle Möglichkeiten. Seid kreativ, horcht in euch hinein, gönnt euch einen Genussmoment. Eine Tasse Entschlackungstee bringt euren Organismus in Schwung, reinigt und hilft angesammelten, unnötigen Ballast loszulassen. Dadurch fühlen wir uns leichter, dynamischer und sind bereit, Neues in Angriff zu nehmen oder uns neu zu ordnen und auszurichten. Die Frühlingsgefühle fliessen und die Welt wird bunter. Lassen wir also die Sonne in unser Herz und befreien uns aus der starren Winterkälte hin zu Herzenswärme, Achtsamkeit und Lebensfreude!
In diesem Sinne wünsche ich euch ein fröhliches Erwachen... :-)
Herzlich
Stefanie

Comments